Vogtschmidt wirbt für Reform des Brand- und Katastrophenschutzes in Thüringen

Donata Vogtschmidt, Sprecherin für Katastrophenschutz und Feuerwehr der Fraktion DIE LINKE, wirbt und informiert über den Aufruf des Gesetzes zur Änderung des Brand- und Katastrophenschutzes im Plenum des Thüringer Landtages: „Mit wichtigen Verbesserungen für den Brand- und Katastrophenschutz sorgen wir für eine grundlegende Reform im Bereich der freiwilligen und hauptamtlichen Feuerwehren sowie der Katastrophenschutzeinheiten. Wir […]

Haushalt 2024 stärkt den Ausbau des Brand- und Katastrophenschutzes

Donata Vogtschmidt, Sprecherin für Katastrophenschutz und Feuerwehr der Fraktion DIE LINKE im Thüringer Landtag, informiert zum Beschluss des Landeshaushaltes 2024: „Erneut haben wir als rot-rot-grüne Regierungskoalition den Brand- und Katastrophenschutz im Bereich der inneren Sicherheit gestärkt. Mit einer fast verdoppelten Stellenzahl an der Thüringer Landesfeuerwehr- und Katastrophenschutzschule in Bad Köstritz seit Regierungsantritt 2014 und einer […]

Änderung des Thüringer Rettungsdienstgesetzes beschlossen

Der Thüringer Landtag hat in der Plenarsitzung am Mittwoch die geplante Änderung des Thüringer Rettungsdienstgesetzes beschlossen. Vorausgegangene Debatten und Anhörungen von Praxispartner*innen im zuständigen Innen- und Kommunalausschuss lieferten die Grundlage für den Mehrheitsbeschluss im Landtag. Dazu erklärt Donata Vogtschmidt, Sprecherin für Katastrophenschutz und Feuerwehren der Fraktion DIE LINKE im Thüringer Landtag: „Heute hat der Thüringer […]

Investitionen in Hochwasser- und Katastrophenschutz zahlen sich aus

Die Zunahme an Extremwetterereignisse und deren Auswirkungen, wie aktuell in Slowenien, Österreich und Norwegen, betrachtet Donata Vogtschmidt, Sprecherin für Katastrophenschutz und Feuerwehr der Fraktion DIE LINKE im Thüringer Landtag, mit Sorge. Zwar zahlen sich die Investitionen der rot-rot-grünen Landesregierung in Hochwasser- und Katastrophenschutz aus, die Versäumnisse der Vergangenheit sind jedoch noch lange nicht behoben: „Vor […]